HATs Group senkt Unfallkosten um 96% mit Lytx und Geotab
Die HATS Group, einer der führenden britischen Anbieter spezialisierter Transportlösungen für den privaten und öffentlichen Sektor, darunter den britischen Gesundheitsdienst NHS und lokale Behörden, steht seit jeher für Professionalität und exzellenten Service. Mit über 935 Fahrzeugen im Einsatz, die jährlich über eine Million Fahrten absolvieren, trägt das Unternehmen eine enorme Verantwortung für die effiziente und sichere Beförderung von Fahrgästen.
Steigende Versicherungsprämien stellten die HATS Group vor erhebliche Herausforderungen. Der folgende Bericht zeigt, wie es der HATS Group gelang, ihr Risiko erfolgreich zu senken, die Flottensicherheit zu verbessern und die Kosten im Griff zu behalten.
Mehr Sicherheit durch videobasierte Telematik
Um die Häufigkeit von Versicherungsansprüchen und die damit verbundenen Kosten zu senken, benötigte die HATS Group fortschrittlichere Werkzeuge und Technologien, die Aufschluss über die Geschehnisse auf der Straße und die zugrundeliegenden Ursachen geben. Das bestehende Telematiksystem des Unternehmens bot weder die nötige Transparenz noch die erforderlichen Daten für das Risikomanagement. Dies beeinträchtigte die Verbesserung des Fahrerverhaltens und der allgemeinen Flottensicherheit. Die HATS Group entschied sich dafür, eine neue innovative Lösung einzuführen, um die Versicherungsanforderungen zu erfüllen und ein stärkeres Sicherheitsprogramm aufzubauen.
Die HATS Group arbeitete mit Lytx® und Geotab® zusammen, um GO9-Geräte und Surfsight® AI-12-Dashcams für einen ersten Testzeitraum in der gesamten Gruppenflotte einzusetzen. Die Installation wurde strategisch geplant, um Ausfallzeiten zu minimieren und den Betriebsanforderungen der rund um die Uhr laufenden Fahrzeuge zu entsprechen, die stark frequentierte Krankenhäuser, darunter auch solche im Zentrum Londons, bedienen.
Risikobewertung in Echtzeit
Nach der Installation konzentrierte sich die HATS Group in erster Linie darauf, riskantes Fahrverhalten anzugehen, indem spezifische KPIs zur Fahrersicherheit, wie etwa das Anlegen des Sicherheitsgurts und die Nutzung von Mobiltelefonen, thematisiert wurden. Die mit maschinellem Sehen und Künstlicher Intelligenz (MV+AI)† ausgestatteten Kameras im Fahrerhaus verfügten über zwei Objektive zur Echtzeitüberwachung* sowohl der Straßenbedingungen als auch des Fahrerverhaltens. Warnmeldungen informierten die Fahrer über Sicherheitsverstöße und ermöglichten es ihnen, diese umgehend zu korrigieren. Unterstützt wurde dies durch Fahrer-Coaching im Fahrzeug. Diese Kombination half der HATS Group, Verstöße zu reduzieren und einen proaktiven Ansatz bei Fahrerschulungen und dem Management von Zwischenfällen zu verfolgen. Die Aufnahmen der Dashcams erwiesen sich zudem nach Verkehrsunfällen als wichtiges Beweismittel, das nicht nur den Fahrern half, sondern auch zur Minimierung von Schadensansprüchen beitrug.
Mit Geotab kann ich mir jetzt ein klareres Bild von jedem Vorfall mit einem unserer Fahrzeuge machen und die damit verbundenen Risiken besser managen als zuvor. Die Kameras und der einfache Zugriff auf die Aufnahmen über die MyGeotab-Plattform erleichtern das Management von Flottenrisiken erheblich.
Darüber hinaus nutzte die Schulungsabteilung der HATS Group das Videomaterial von Lytx Surfsight zusammen mit den Telematik-Daten von Geotab, um spezifische Probleme der Fahrer anzugehen und ihre Leistung zu verbessern. Dies führte zu nachhaltigen Veränderungen und einer gesteigerten Arbeitsmoral.
Senkung der Unfallkosten um 96%
Die Implementierung der Lösungen von Lytx und Geotab führte während der ersten viermonatigen Testphase zu beeindruckenden Sicherheitsverbesserungen für die HATS Group. Dazu zählen:
- 78% weniger Straßenverkehrsunfälle
- 96% weniger Kosten im Zusammenhang mit der Unfallreduzierung
- 74% weniger Sicherheitsgurtverstöße im Testgelände
In dieser relativ kurzen Zeit erwies sich die Technologie als äußerst effektiv bei der Änderung des Fahrerverhaltens und der deutlichen Reduzierung unfallbedingter Kosten und Schadensfälle.
Neben diesen unmittelbaren Sicherheitsverbesserungen liefert die Lösung umfassende Telematik-Daten, die eine tiefere Analyse des Flottenbetriebs ermöglichen. So können beispielsweise durch eine Analyse der Fahrzeugauslastung und der Patientenwartezeiten Bereiche mit weiterem Optimierungspotenzial identifiziert werden, wie etwa ein reduzierter Kraftstoffverbrauch und niedrigere Fahrzeugemissionen.
Blick in die Zukunft
Aufbauend auf den aktuellen Erfolgen plant die HATS Group, die Nutzung der Telematik-Daten weiter zu vertiefen, um Fahrleistung, Fahrzeugauslastung und Fahrzeugwartung zu optimieren. Zu den nächsten Schritten gehört eine umfassendere Integration der Flottenmanagementaktivitäten, um eine zentrale Steuerung und proaktivere Planung zu ermöglichen mit dem Ziel, Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken.
Die Integration von Lytx und des Geotab Telematiksystems durch die HATS Group zeigt beispielhaft, wie zielgerichtete technologische Lösungen komplexe betriebliche Herausforderungen effektiv lösen können. Das Unternehmen hat nicht nur seine Risikofaktoren minimiert, um die Versicherungskosten zu senken und Fahrer besser zu schützen, sondern auch seine operativen Fähigkeiten verbessert. Die laufende Datenanalyse und die geplanten Erweiterungen stehen für einen zukunftsorientierten Ansatz im Flottenmanagement, an dem sich andere Transportunternehmen orientieren können.
Für weitere Informationen zur Verbesserung der Flottensicherheit mit einer videobasierten Telematiklösung nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Herausforderung
- Hohe Anzahl von Verkehrsunfällen
- Steigende Flottenversicherungsprämien
- Eingeschränktes Risikomanagement beim etablierten Telematik-Anbieter
Lösung
- Installation von Geotab GO9-Geräten und Lytx AI-12-Dashcams für einen viermonatigen Testzeitraum
- Fokus auf Verbesserung der Flottensicherheit durch spezifische Fahrersicherheits-KPIs
- Integrierte Echtzeit-Warnungen* in der Fahrerkabine und Coaching zur Unterstützung der Fahrer und zur Risikominimierung
- Nutzung von Telematik-Daten und Videoaufnahmen zur Verbesserung der Schulung und Schadensabwicklung
- Analyse von Telematik-Daten zur Identifizierung betrieblicher Ineffizienzen in Bereichen wie Fahrzeugauslastung und Kraftstoffverbrauch
Ergebnisse
- 78% weniger Straßenverkehrsunfälle
- 96% weniger Kosten für Straßenverkehrsunfälle
- 74% weniger Anschnallpflichtverletzungen an einem Standort
- Verbesserte Schadenabwicklung durch unterstützendes Videomaterial
- Geringeres Risiko mit dem Ergebnis der Senkung der Versicherungsprämien