National Grid reduziert drastisch die Anzahl von Kollisionen und verbessert die Flottensicherheit dank Lytx-Videotelematik-Technologie
Durch positive Anerkennung wurde kontinuierliches Wachstum erzielt
Vor über zehn Jahren setzte der führende Erdgas- und Stromversorger im Nordosten der USA erstmals die Lytx®-Videotelematik-Technologie in seiner rund 4.000 Fahrzeuge umfassenden Flotte ein.
Das Hauptziel von National Grid™ bestand damals darin, die Anzahl der Kollisionen zu reduzieren, indem die Techniker für riskantes Fahrverhalten sensibilisiert wurden. Man war überzeugt, dass gesteigertes Bewusstsein zu einem sichereren Fahrverhalten führen würde.
National Grid hat dieses Ziel inzwischen erreicht und sogar übertroffen. Acht Jahre lang nutzte das Unternehmen das Lytx®-Fahrersicherheitsprogramm und ein maßgeschneidertes Fahrerdaten-Dashboard, um umfangreiche Datenmengen zu erfassen, zu analysieren und die Erkenntnisse in Maßnahmen umzusetzen, die sowohl die Sicherheit als auch die Betriebseffizienz verbesserten.
"Das Lytx-Fahrersicherheitsprogramm hat uns geholfen, sicheres Fahren zu einer unserer obersten Prioritäten zu machen, indem wir riskantes Fahrverhalten durch Coaching minimieren. Wir haben eine Unternehmenskultur entwickelt, die die sicheren Fahrgewohnheiten unserer herausragenden Fahrer durch positive Anerkennungsprogramme fördert."
Fokus auf Sicherheit
Für National Grid hat sich die frühzeitige Einführung der Video-Telematik-Technologie und die umfassende Nutzung des Lytx-Fahrersicherheitsprogramms ausgezahlt. Ein besonderes Merkmal des Fahrersicherheitsprogramms von National Grid ist die Anerkennung von richtigem Verhalten, wenn es sich um eine unvermeidbare Beinahe-Kollision handelt, eine Kollision durch defensives Fahrverhalten jedoch erfolgreich vermieden werden konnte. Positive Anerkennungen werden direkt an die Vorgesetzten sowie an das Management und die Geschäftsführung des Fahrers weitergeleitet und bieten so die Möglichkeit, besonders sicheres Fahrverhalten zu würdigen.
Trotz der beeindruckenden Verbesserungen von 2010 bis 2018 arbeitet National Grid auch weiterhin an seinem langfristigen Engagement für sicheres Fahren, wobei das Unternehmen Jahr für Jahr Verbesserungen erzielt. Im Zeitraum vom zweiten Quartal 2018 bis zum zweiten Quartal 2019 verzeichnete die National Grid-Flotte in der Kategorie „unsicheres Abstandsverhalten“ einen Rückgang um 51%. Die Kollisionszahlen sanken um 24%, die Häufigkeit von Vorfällen um 25 %, die Schwere der Vorfälle ging um 23% zurück und die Handynutzung sank um 13%.
Einführung eines benutzerdefinierten Sicherheits-Dashboards für kontinuierliche Verbesserungen
2019 nutzte National Grid die offene Programmierschnittstelle (API) von Lytx, um ein internes Dashboard zur Fahrzeugsicherheit an seine Anforderungen anzupassen. Dabei wurden Ereignisdaten aus dem Lytx-Fahrersicherheitsprogramm und der GPS-Standortverfolgung in dieses Dashboard integriert. Die daraus hervorgegangene Videobibliothek dient inzwischen als zentraler Ort für den Zugriff auf Echtzeit- und historische Flottendaten und wurde entwickelt, um die wichtigsten Kennzahlen von National Grid zu verbessern, eine Aufgabe, der höchste Priorität zukommt.
"Wir haben dank der Lytx-Technologie deutliche Verbesserungen in puncto Fahrsicherheit festgestellt“, so Tyler Virkler, Program Manager von National Grid. "Das neue Dashboard verarbeitet die von Lytx erhaltenen Informationen auf neue Art und Weise, um die Verbesserungen unseres Fahrverhaltens noch deutlicher hervorzuheben und gleichzeitig Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.“
Vor allem aber verzeichnete National Grid sowohl bei den Fahrern als auch bei den Vorgesetzten eine positive Resonanz auf die innovative und kreative Nutzung der gewonnenen Daten. Dies hat die Wirksamkeit der Kombination von positiver Anerkennung, konstruktivem Feedback und Coaching erneut bestätigt.
Neue Denkweisen für eine Sicherheitskultur
Nach der anfänglichen Senkung der Unfallzahlen konzentrierte sich das Unternehmen auf die Schaffung einer Sicherheitskultur für die gesamte Organisation, einschließlich der vielen Gewerkschaftsmitglieder. Das Sicherheitsteam wollte das Fahrersicherheitsprogramm von einem reinen Strafinstrument in ein Instrument der positiven Anerkennung umwandeln.
National Grid musste sich insbesondere mit der Frage auseinandersetzen, wie Gewerkschaftsmitglieder in das Anerkennungsprogramm einbezogen und wie gleichzeitig die Gewerkschaftsregeln und -vorschriften eingehalten werden konnten. Mit über 20 Gewerkschaften im gesamten Einzugsbereich von National Grid war dies keine leichte Aufgabe. Das Unternehmen entschied sich dafür, jedem Regionalleiter die Flexibilität zu geben, herausragende Techniker nach eigenem Ermessen auszuzeichnen. Einige entschieden sich für eine persönliche Auszeichnung in wöchentlichen Sicherheitsbesprechungen, andere führten ein Punktesystem mit Prämien ein – insgesamt tragen alle diese Maßnahmen jedoch immer dazu bei, die Sicherheit stets im Blick zu behalten.
So wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um den rund 700 Fuhrparkmanagern bzw. Trainern zu vermitteln, wie sie mit ihren direkten Mitarbeitenden auf positive Weise interagieren können anstatt nur zu strafen. Um die positive Verstärkung zu fördern, erhalten Vorgesetzte sofortige Benachrichtigungen über ereignisbezogene Beinaheunfälle. Die möglichst schnelle Übermittlung positiver Nachrichten an die Trainer schafft kontinuierlich neue Möglichkeiten, Fahrer zu loben.
Ein besonderer Schritt von National Grid zur Etablierung einer Sicherheitskultur war die Einbindung von Lytx-Sicherheitsexperten vor Ort. Die engagierten Mitarbeitenden von Lytx halten National Grid über die neuesten Best Practices und technologischen Fortschritte von Lytx auf dem Laufenden und stellen sicher, dass die Informationen unternehmensweit zeitnah implementiert und umgesetzt werden.
Herausforderung
- Wunsch, Verantwortlichkeiten festzulegen und Unfälle zu verhindern
- Nutzung, Interpretation und Nutzbarmachung von Daten für mehr Sicherheit
- Verhinderung von vorsätzlich verursachten Schäden, um Versicherungsansprüche durchzusetzen
- Streben nach positiver Anerkennung in Übereinstimmung mit Gewerkschaftsrecht
Lösung
- Überwachung der Fahrerleistung und des Standorts des Fahrers mit dem Lytx-Fahrersicherheitsprogramm und der GPS-Standortverfolgung
- Implementierung eines individuellen Sicherheits-Dashboards, um umsichtige Fahrer und sichere Verhaltensweisen zu identifizieren
- Nutzung von Videobeweisen, um falschen Behauptungen von Betrügern entgegenzuwirken
Ergebnisse
- Ein sichereres Umfeld für die Mitarbeitenden und die Öffentlichkeit
- Nutzung von Daten, um Erkenntnisse in Maßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit und Wachstum umzusetzen
- Weniger Fälle von Versicherungsbetrug
- Ermessensabhängige positive Anerkennungsprogramme