NFI Industries reduziert mithilfe der Lytx Video-Telematik die Anzahl der Kollisionen um mehr als 50%
Der DriveCam-Unterschied
Als führender internationaler Anbieter von Transportlogistik-, Lager- und Vertriebsdienstleistungen wickelt NFI Industries jede Woche Tausende von Sendungen für seine Kunden ab. Und weil das Unternehmen dies mit einer riesigen Flotte von 2.200 Lkws, 7.000 Anhängern und 2.800 schützenswerten Fahrern bewältigt, hat das Sicherheitsprogramm des Unternehmens zweifellos höchste Priorität.
„Das Hauptziel jedes Sicherheitsprogramms besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden jeden Abend sicher nach Hause kommen“, so Craig Bollinger, Senior Vice President für Risikomanagement bei NFI Industries.
Sicherheitsanalystin Heather Bennett fügt hinzu: „Sicherheit steht bei uns an erster Stelle, denn so bleiben die Gesamtkosten niedrig – weniger Unfälle, weniger Bußgelder und niedrige CSA-Werte sind allesamt sehr wichtig, damit wir auch weiterhin permanent für den Einsatz auf der Straße parat sind.“
Bei der Suche nach Fahrersicherheitslösungen, die das starke Sicherheitsengagement des Unternehmens unterstützen, entschied sich NFI für das Lytx® Fahrersicherheitsprogramm. „Wir haben das Programm getestet und konnten einen erstaunlichen Rückgang der Unfälle feststellen“, so Sidney Brown, Geschäftsführer von NFI Industries.
Aufgrund der sofort feststellbaren, positiven Erkenntnisse aus den Testfahrten führte das Unternehmen das Fahrersicherheitsprogramm offiziell in seiner gesamten Flotte ein.
Die Fahrer lieben das Fahrersicherheitsprogramm
Während manche Fahrer der Einführung der Video-Ereignisrekorder zunächst ablehnend gegenüberstanden, haben die Fahrer von NFI diese sofort akzeptiert.
„Das Feedback der Fahrer war äußerst positiv“, so Bollinger. „Die meisten von ihnen wünschen sich die DriveCam [Ereignisrekorder] nun auch in ihrem Lkw.“ Sie verstehen, dass es sich bei dem Programm nicht um ein kein Instrument handelt, das in die Persönlichkeitsrechte eindringt, sondern dass es ein Schulungsinstrument ist. Und, dass es zugleich die Möglichkeit bietet, sie und das Unternehmen vor Ereignissen im Straßenverkehr zu schützen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen.
Lee Robledo, Vice President of Safety and Loss Control, berichtet, dass dank der installierten DriveCam Ereignisrekorder bereits einige NFI-Fahrer nach einem Unfall von unangebrachten Beschuldigungen entlastet werden konnten.
Auch Brown erinnert sich an einen solchen Vorfall. „Als eine Frau direkt vor einem unserer Fahrer ein Stoppschild übersah, konnte er seinen Lkw so umlenken, dass er ihr Auto lediglich am Heck rammte. Er hat wirklich Heldenarbeit geleistet und so einen tödlichen Unfall verhindert.“
Brown hatte Gelegenheit, mit dem Fahrer zu sprechen. Der Fahrer erklärte: „Wir haben es satt, für Dinge verantwortlich gemacht zu werden, die wir nie getan haben. Ich bin begeistert von diesen Ereignisrekordern, weil sie zeigen, dass wir wirklich gute Fahrer sind. Aber wir bekommen einfach oft nicht die Anerkennung dafür, wie gut wir wirklich fahren.“
Die Wahrheit zu erkennen, führt zu sichereren Fahrweisen
Mit dem Fahrersicherheitsprogramm verfügt NFI über konkretes Beweismaterial und somit über einen unvoreingenommenen Zeugen, der die Wahrheit über das Geschehen in seiner Flotte bezeugt. Es werden die notwendigen Informationen und Erkenntnisse geliefert, um das Fahrerverhalten zu verbessern.
„Wir haben aus den Daten des Programms gelernt“, berichtet Robledo. „Wir können uns auf die Bereiche konzentrieren, in denen wir uns verbessern müssen.“ Infolgedessen konnte das Unternehmen die Zahl der Verkehrsverstöße um 75 Prozent reduzieren, die Einhaltung des Sicherheitsabstands zu anderen Verkehrsteilnehmern um 67 Prozent verbessern und die Handynutzung um 39 Prozent senken.
„Ob wir Recht haben oder nicht, der Video-Ereignisrekorder lügt nicht“, merkt Brown dazu an. Und laut Bennett hilft genau das den Fahrern dabei, sich riskanter Verhaltensweisen bewusst zu werden, sodass sie an sich arbeiten können, diese Verhaltensmuster zu ändern.
„Wir können genau sehen, was passiert ist, was wir tun können, um eine Wiederholung zu verhindern, und wer welche Fehler macht“, berichtet Bennett über die Videoaufnahmen. Die Fahrer erkennen beim gemeinsamen Ansehen der Videos und im Rahmen der Schulung Dinge, derer sie sich vorher nicht immer unbedingt bewusst waren, wie er erklärt. Dank des neu gewonnen Bewusstseins können die Fahrer dann beim nächsten Mal anders reagieren.
Insgesamt, so Bollinger, „konnten wir dank des Fahrersicherheitsprogramms die Anzahl der Schadensfälle deutlich reduzieren. Das hat die Ansprüche in Bezug auf Haftpflichtfälle weit übertroffen und unterstreicht, wie sicher unsere Fahrer unterwegs sind. Das hat unser gesamtes Sicherheitsprogramm unterstützt und gestärkt.“
Lytx setzt neue Maßstäbe
NFI konnte die Unfallzahlen dank des Fahrersicherheitsprogramms bisher um 58 % senken. „Wir stellen unsere gesamte Flotte auf das Fahrersicherheitsprogramm um“, so Bollinger. „Wir können es kaum erwarten, die Ereignisrekorder einzubauen.“
„Es ist ein Wendepunkt“, bestätigt auch Robledo. „Unternehmen würden sich selbst keinen Gefallen tun, wenn sie das Programm nicht zumindest einmal in ihrer Flotte testen würden, um die Sicherheitsvorteile für ihren Betrieb zu verstehen.“
Brown kann dem nur zustimmen. „Wenn ich mit anderen CEOs aus der Speditionsbranche darüber spreche, ob das Lytx-Fahrersicherheitsprogramm eine gute Investition ist die Rendite abwirft, sage ich: Probieren Sie es aus. Sie nutzen Ihre Lkw produktiver, die Fahrer verdienen mehr, Sie brauchen weniger Verwaltungspersonal, das sich um alle Probleme kümmern muss, und weniger Anwälte, die Fälle bearbeiten.“
Brown fügt hinzu: „Wenn wir das Verhalten unserer Fahrer ändern können, tun wir damit auch etwas Gutes für die Öffentlichkeit.“
Herausforderung
- Tausende Fahrer, Fahrzeuge und Sendungen erhöhten das Risiko von Unfällen und Schäden
- Falsche Anschuldigungen gegenüber Fahrern
Lösung
- Implementierung des Lytx-Fahrersicherheitsprogramms als einen unvoreingenommenen Zeugen für das Fahrerverhalten und bei Verkehrsunfällen
- Nutzung von Lytx-Daten zur Identifizierung riskanter Verhaltensweisen und Schulung der Fahrer mithilfe von Videoclips zur Sensibilisierung auf unerwünschte Verhaltensmuster
Ergebnisse
- Reduzierung der Unfallhäufigkeit um 51%
- Entlastung der Fahrer nach Verkehrsunfällen, dadurch wurden Millionen (USD) an Schadenskosten eingespart
- Anerkennung der hervorragenden Fahrkompetenzen vieler Fahrer
- Änderung des Fahrerverhaltens zur Risikominderung durch Fokussierung auf individuelle Gewohnheiten