Pierce Transit senkt Risiken und verbessert die Fahrgastsicherheit mithilfe eines Fahrerschulung-Programms
Pierce Transit ist ein landesweit anerkannter Marktführer im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs und betreibt Verkehrsdienste im Großraum Seattle, Tacoma und anderen städtischen Gebieten von Pierce County im US-Bundesstaat Washington.
Obwohl in den Bussen von Pierce Transit bereits Kameras installiert waren, erwiesen diese sich als nicht wirksam bei der Unfallverhütung. Im Durchschnitt war die Pierce-Transit-Flotte pro Monat in zwei Auffahrunfälle verwickelt. Die Kameras zeichneten das Material ausschließlich auf physischen Festplatten in den Fahrzeugen auf. Um die Videoaufnahmen im Falle eines Unfalls überprüfen zu können, mussten Manager das Material manuell von der Festplatte herunterladen und stundenlange Aufnahmen durchforsten. Pierce Transit verfügte zwar über genügend Personal, um die Videoaufnahmen von Unfällen im Nachhinein zu sammeln und zu überprüfen. Es fehlte jedoch an Mitarbeitenden, um das umfangreiche Videomaterial zu sichten und Fälle riskanten Fahrverhaltens zu identifizieren.
Das Unternehmen benötigte eine Möglichkeit, Risiken im Voraus zu erkennen und die Fahrer entsprechend zu schulen, um riskantes Verhalten zu unterbinden, bevor es zu Unfällen kam. Mithilfe des Lytx®-Fahrersicherheitsprogramms wurden die Sicherheitsverantwortlichen von Pierce Transit auf potenziell unsichere Fahrsituationen aufmerksam gemacht. Über ein Online-Portal konnten sie nun jederzeit schnell auf Videoclips zugreifen und die Fahrer anleiten, ihr Fahrverhalten zu verbessern. Dieser proaktive Ansatz half Pierce Transit im ersten Jahr, die Anzahl der Auffahrunfälle um 92 Prozent zu reduzieren, die Schadenkosten um 30 Prozent zu senken und die Leistung der Fahrer deutlich zu verbessern. „Innerhalb eines Monats verzeichneten wir einen Rückgang der Risikovorfälle um 75 Prozent“, so Reginald Reese, Safety Manager von Pierce Transit. „Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.“
Fahrercoaching führt zu vorbildlichen Ergebnissen
Da die Unfallrate durch jahrelanges reaktives Coaching nicht signifikant verbessert werden konnte, entschied sich die Geschäftsführung von Pierce Transit, Sicherheitsexperten mit nachweislicher Erfahrung in der Verbesserung der Sicherheit für Fahrzeugführer und die Öffentlichkeit zu engagieren. Das Team sah dies als ersten Schritt: die Einführung eines Systems, das Leistung und andere Kennzahlen konsistent und präzise messen konnte.
„Mit dem vorherigen Kamerasystem konnten wir nur Unfälle zählen“, berichtet Reese. „Wir hatten keine Möglichkeit, Risiken zu erkennen und unsere Fahrer zu coachen, bevor es zu Unfällen kam.“ Reese und Jason Hovde, Mitglied des Sicherheitsteams von Pierce Transit, hatten Erfahrung mit Lytx und wussten, wie das Lytx-Fahrersicherheitsprogramm proaktiv eingesetzt werden kann.
Um die Akzeptanz der Fahrer zu stärken, brauchte Pierce Transit jemanden mit langjähriger Erfahrung und entsprechender Ausbildung, der das Programm leitete. Im Rahmen des Auswahlverfahrens für die Stelle des Sicherheits- und Servicequalitätsbeauftragten entschied sich Pierce Transit schließlich für Brent Mackie. Er ist ein erfahrener Sicherheits- und Schulungsleiter mit über 22 Jahren Fahrerfahrung, und zweifachem irternationaler Bus-Roadeo-Champion. Mackie konzentrierte sich darauf, den Fahrern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, ihr Selbstvertrauen zu stärken und riskante Fahrgewohnheiten zu ändern. Die Fahrer erhielten Coachings zu Fahrtheorie, Abstandsregeln und dem rechtzeitigen Reagieren auf Gefahren im Straßenverkehr. „Wir disziplinieren nicht. Wir coachen“, so Mackie. „Es ist ein Coaching-Erlebnis, das die Fahrer besser macht.
Abstand halten, Sicherheitsgurte anlegen, Geschwindigkeitsüberschreitungen – all das hat sich verbessert. Dadurch ist unsere Flotte insgesamt sicherer geworden. Das war eine unglaubliche Veränderung.“
Jason Hovde, Pierce Transit
Dank datenbasiertem Fahrer-Coaching verbesserte Pierce Transit seine Unfallquote von 13 Auffahrunfällen in den sechs Monaten vor der Einführung des Fahrersicherheitsprogramms auf nur einen in den sechs Monaten nach der Einführung – ein Rückgang um 92 Prozent. Entsprechend sanken die Schadenkosten um zwei Drittel, wodurch allein im ersten Jahr schätzungsweise 174.000 USD eingespart werden konnten.
Hovde führt den Rückgang der Schadenkosten auf besseres und sichereres Fahren zurück. „Abstand halten, Sicherheitsgurte anlegen, Geschwindigkeitsüberschreitungen – all das hat sich verbessert“, so Hovde. „Dadurch ist unsere Flotte insgesamt sicherer geworden. Das war eine unglaubliche Veränderung.“
Ein weiterer Vorteil: Das Lytx-Fahrersicherheitsprogramm ermöglichte es Pierce Transit, zusätzlich zu riskantem Verhalten auch gefährliche Stellen im Straßenverkehr zu identifizieren. Mithilfe dieser Informationen können alle Fahrer gezielt über die speziellen Risiken auf gewissen Strecken vorab informiert werden und lernen, wie sie damit proaktiv umgehen können. So bietet die Kombination von Daten und Coaching selbst für die besten Fahrer noch Möglichkeiten, die Sicherheit zu verbessern.
Reese ist überzeugt, dass die herausragenden Ergebnisse von Pierce Transit auf ein fahrerzentriertes Coaching und ein neues Prämiensystem für ihre Fahrer zurückzuführen sind. Neben dem Lytx-Fahrersicherheitsprogramm führte Pierce Transit ein Programm ein, das Fahrern mit der besten Sicherheitsbilanz und den größten Verbesserungen bei der Eindämmung riskanten Fahrverhaltens zur Anerkennung Zertifikate für vorbildliches Fahren ausstellt. Bisher wurden 85 Zertifikate vergeben.
„Unsere Fahrer beginnen, das Zertifikatsprogramm als das zu erkennen, was es ist“, wie Reese berichtet, „und sie sind stolz auf das Erreichte. Es ist ein tolles Gefühl zu sehen, dass 75 bis 85 Prozent unserer Fahrer positive Ergebnisse erzielen. Und es ist großartig zu sehen, wie unsere Unfallraten sinken.“
Herausforderung
- Anhaltend hohe Unfallraten
- Fahrer ohne Sicherheitsgurt
- Unsicheres Kurvenfahren von Bussen und Begleitfahrzeuge
- 19 Geschwindigkeitsüberschreitungen im Vergleichs-Zeitraum
Lösung
- Einsatz des Lytx®-Fahrersicherheitsprogramms zur Identifizierung und Aufzeichnung von Risikoverhalten
- Schulung der Fahrer anhand aufgezeichneter Ereignisse
- Schulung der Fahrer zur Vermittlung sicherer Fahrpraktiken